Ganzheitliches Coaching – Was ist das? Was nutzt es Dir?
Unsere individuellen Anschauungen und Überzeugungen wirken wie Filter, durch die wir uns und die Welt um uns herum wahrnehmen. Entsprechend verhalten wir uns: Wir nehmen bestimmte Perspektiven ein, strukturieren dadurch Handlungsmöglichkeiten vor und gestalten so unser Leben massgeblich.
Im ganzheitlichen Coaching gewinnst Du neue Perspektiven, legst gleichzeitig einschränkende Denk- und Verhaltensweisen ab und kannst Deine Potenziale schrittweise entfalten.
Meine Begleitung ist methodisch individuell auf Dich zugeschnitten, prozess- und zielorientiert. Sie basiert auf einem systemischen Verständnis: „Wie im Innen, so im Aussen“. Als ganzheitliches System sind Körper, Geist und Seele eines Menschen ineinander verwoben. Zudem sind wir keine voneinander isolierten Wesen, sondern miteinander und unserer Umwelt eng verbunden.
Für den Coachingprozess bedeutet dies erstens, dass wir auf der Ebene des Verstandes, der Gefühle und des Körpers arbeiten. Zweitens betrachten wir den größeren Zusammenhang, in den dein Thema eingebettet ist, einschliesslich der Wechselwirkungen mit deinem sozialen Umfeld.

Mögliche Themen im Coaching – Beruf, Partnerschaft, Persönlichkeit
Neben problematischem Verhalten bzw. belastenden Situationen, die Dich ins Coaching führen, sind vor allem Deine Prägungen und Muster relevant, die Du verändern möchtest. Diese können sich sowohl auf beruflicher als auch partnerschaftlicher sowie persönlicher Ebene zeigen.
Häufig betreffen sie Themen wie
- Selbstwertgefühl stärken – Selbstbewusstsein entwickeln
- Veränderungen erfolgreich gestalten
- Klarheit schaffen – Entscheidungen treffen
- Ziele definieren und erreichen
- Kommunikation verbessern
- Konfliktfähigkeit erhöhen
- Grenzen setzen – Nein sagen können
- Umgang mit Hochsensibilität – Vorteile nutzen, Herausforderungen meistern
- Gefühle besser regulieren
- Spirituelle Krisen meistern
- Beziehungskrisen überwinden
- Nähe und Distanz regulieren – Bindungsangst abbauen
- Ängste reduzieren (z.B. Prüfungsangst)
- Stress reduzieren
- Zeitmanagement optimieren
- Burnout-Prävention
Buche jetzt deinen Wunschtermin:
Ablauf eines Coachingprozesses
- Kostenfreies Erstgespräch: Bei einem digitalen oder telefonischen Gespräch lernen wir uns kennen, besprechen deine Wünsche und Erwartungen und planen gegebenenfalls weitere Schritte.
- Klärung der Situation: Wir analysieren detailliert deine Situation, identifizieren Handlungsbedarf und setzen klare Ziele.
- Massgeschneidertes Vorgehen: Gemeinsam erarbeiten wir individuell angepasste Massnahmen, die es dir ermöglichen, dein Potenzial zu nutzen, deine Fähigkeiten zu entfalten und deine Ziele zu erreichen.
- Umsetzung und Reflexion: Wir testen die Massnahmen im Alltag, trainieren das gewünschte Denken, Fühlen und Handeln und reflektieren regelmässig die erzielten Ergebnisse und Fortschritte.
- Abschluss des Coachingprozesses: Der Prozess endet, wenn du deine Handlungskompetenz in Bezug auf das Thema ausgebaut hast und es erfolgreich und eigenverantwortlich meistern kannst.
Bei Bedarf kann der Coachingprozess durch astrologische Beratung oder Energiearbeit ergänzt werden.